HKR 2023

Mit dem Zug zu den Hahnenkamm-Rennen

19.01.2023

Die Haltestelle Kitzbühel-Hahnenkamm befindet sich unweit des Zielgeländes von Streif und Ganslern. Der Kitzbüheler Skiclub und die ÖBB empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. 

Von 20. bis 22. Jänner 2023 lassen die ÖBB als Mobilitätspartner des Kitzbüheler Ski Clubs bei den 83. Hahnenkamm-Rennen die Schienen glühen. Rund 76.000 zusätzliche Sitzplätze stehen für die Fans am Rennwochenende zur Verfügung. Auf der Strecke Kirchberg in Tirol – Kitzbühel – St. Johann in Tirol pendelt der bewährte „Hahnenkammexpress“ kostenlos und im Takt. Die Haltestelle Kitzbühel-Hahnenkamm befindet sich in unmittelbarer Nähe des Zielgeländes.

Bereits zum 25. Mal setzen die ÖBB heuer im Auftrag des Kitzbüheler Ski Clubs, das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres um. Das ausgeklügelte „Hahnenkammexpress“-System mit kostenlosen Shuttlezügen auf der rund 20 km langen Bahnstrecke mit sechs ÖBB-Bahnhöfen zwischen Kirchberg in Tirol – Kitzbühel Hahnenkamm und St. Johann in Tirol ist das Rückgrat für die An- und Rückreise zu und von den Rennen. Entlang der Bahnstrecke stellt der Veranstalter in Oberndorf in Tirol (aus Richtung Salzburg/München) und Kirchberg in Tirol (aus Richtung Innsbruck) offizielle und kostenlose Hahnenkamm-Großparkplätze für PKW zur Verfügung, um einen bequemen Umstieg auf den ÖBB-Hahnenkammexpress zu ermöglichen. Mit den Shuttlezügen gelangen die Fans fast direkt ins Zielgelände – zu den Spitzenzeiten sind die Züge in Acht- bis Zehn-Minuten-Intervallen und damit quasi im U-Bahn-Takt unterwegs.

„Am Rennwochenende (Freitag bis Sonntag) bieten wir rund 340 Zughalte an der Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm. Das sind rund 170 zusätzliche Halte. Logistisch eine Herausforderung, aber mit unserem bewährten Konzept werden wir dies auch heuer wieder zur Zufriedenheit der Fans und des Veranstalters umsetzen“, so Einsatzleiter Martin Holleis von ÖBB-Infrastruktur-Betrieb. Zudem fahren die S-Bahn-Züge am gesamten Wochenende in doppelter Stärke, das sind pro Zug 400 statt 200 Sitzplätze. Die Regionalexpresszüge werden mit zusätzlichen Waggons verstärkt, um mehr Fans mitnehmen zu können.

Am Rennwochenende werden für die Fans rund 76.000 zusätzliche Sitzplätze auf Schiene gestellt. Damit sind zwar ausreichend Kapazitäten vorhanden, dennoch ersuchen wir die Fans, nach Möglichkeit bereits frühere Züge, wie z.B. den REX um 08:12 ab Wörgl Hbf., für die Anreise zu den Rennen zu benutzen. Zudem halten am Rennwochenende auch sämtliche Regionalexpress(REX)-Züge an der Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm, was ebenfalls einen großen Vorteil für die Fans darstellt.

Ein unschlagbares Argument für die Anreise mit den ÖBB-Zügen ist die ideale Lage der Haltestelle „Kitzbühel-Hahnenkamm“. Bei der Einfahrt des Zuges ist der Zielhang schon in Sichtweite und in wenigen Gehminuten vom Bahnsteig erreichbar. 

Foto © K.S.C./Floobe, ÖBB/Holleis


Verwandte Beiträge

Kompakter Ausblick auf die Rennwoche
 2024/01/15
Premiere für ORF-Doku über „Die stillen Helden der Streif“
 2024/01/15
5